VIELFALTER-SYMPOSIUM 2025
Zeichne da mal einen Behinderten / eine Schwarze / einen Dicken hin – Wie bauen wir Schubladen ab, ohne neue aufzumachen?

Wann

12. September 2025    
14:00 - 17:00 Uhr

Wo

Palais Bellevue,
Schöne Aussicht 2, 34117 Kassel

Eintritt

8 bis 16 Euro (nach Selbsteinschätzung) Anmeldung zur Teilnahme am Symposium unter:

Das Vielfalter-Symposium eröffnet einen Diskussionsraum, in dem sich Vertreter:innen aus der Verlags- und Buchbranche, Autor:innen, Illustrator:innen, Pädagog:innen, Leser:innen und andere buchnahe Menschen austauschen und vernetzen können. Die wechselnden Fragestellungen des Symposiums sollen zu vertiefenden, vielfältigen, auch kontroversen, Diskussionen einladen, aus denen sich neue Impulse und Ideen entwickeln, die sich im Idealfall in künftigen Kinder- und Jugendbüchern niederschlagen. Auf vielfältige Art und Weise.

Zeichne da mal einen Behinderten / eine Schwarze / einen Dicken hin – Wie bauen wir Schubladen ab, ohne neue aufzumachen?

Mit der diesjährigen Fragestellung beschäftigt sich das Panel mit den Themen: Wie erzählen wir Geschichten, die die Diversität unserer Gesellschaft widerspiegeln, ohne unsere Figuren auf ihr Anderssein zu reduzieren? Wie entgehen wir der Tokenismus-Falle und missbrauchen diverse Charaktere nicht als moralisches Feigenblatt? Wann wenden sich Begriffe wie „divers“ gegen sich selbst, weil sie das Anderssein festschreiben? – Darüber diskutieren der österreichische Schriftsteller und Psychoanalytiker Sama Maani, Prof.‘in Eva Briedigkeit von der Fachhochschule Südwestfalen, die Lektorin Katrin Weller und der Schriftsteller und Journalist Hasnain Kazim unter der Moderation der Journalistin Amira El Ahl.

Nach der Diskussion auf dem Panel wird das Gespräch für Fragen aus dem Publikum geöffnet. Ab 17 Uhr gibt es bei Kaffee und Kuchen Gelegenheit zum Netzwerken und Weiterdiskutieren.

Ab 18 Uhr folgt dann die feierliche Verleihung der Vielfalter-Literaturpreise 2025.

Foto Hasnain Kazim: © Peter Rigaud
Foto Katrin Weller: © privat
Foto Amira El Ahl: © Milan Soremski
Foto Prof. Eva Briedigkeit: © privat
Foto Sama Maani: © privat
Foto Preisstatue Vielfalter: © Astrid Purkert

Nach oben scrollen