VIELFALTER-LITERATUR-PREISVERLEIHUNG 2025

Feierliche Verleihung des Vielfalter-Literaturpreises 2025 in drei Kategorien mit Kulturminister Timon Gremmels und Awet Tesfaiesus, MdB.
Die Jurys haben entschieden. Damit stehen die Shortlists für die Vielfalter-Literaturpreise 2025 fest. Wer die Preise bekommt, wird auf der Preisverleihung am 12. September verraten! In diesem Jahr gehen die Vielfalter-Literaturpreise an Kinderbücher und ein Kinderbuchmanuskript, 2027 folgt dann die Ausschreibung für Jugendliteratur.
Die Preisverleihung startet um 18 Uhr mit der Vorstellung der Titel der 3 Shortlists. Die jeweili-gen Jurys präsentieren die Bücher und Manuskripte, die sie auf ihre Shortlist gewählt haben und verkünden, wer den Vielfalter-Literaturpreis 2025 erhält.
Alle Nominierten sind eingeladen und so bietet sich im Anschluss an die Verleihung beim Büffet die Möglichkeit, mit allen ins Gespräch zu kommen. Zusätzlich können die nominierten und ausgezeichneten Bücher erworben und signiert werden. Wir freuen uns auf alle buch- und literaturbegeisterte Menschen, die sich mit Leidenschaft für die Diversität im Kinder- und Jugendbuch engagieren.
Die Shortlist für in Verlagen veröffentlichte Kinderromane (Lesealter 6 bis 11 Jahre)
„Ein Liekesch für Jascha“, Gerstenberg Verlag
Mehrnousch Zaeri-Esfahani (Autorin), Frauke Angel (Autorin), Barbara Jung (Illustratorin)
„Wer schnappt Ronaldo? – Kopfgeld auf ein Chamäleon“, Dressler Verlag
Benjamin Tienti (Autor), Beatrice Davies (Illustratorin)
„Rappel im Karton“, Fischer Sauerländer Verlag
Mandy Schlundt (Autorin und Illustratorin)
Die Shortlist für in Verlagen veröffentlichte Bilderbücher (Lesealter 3 bis 5 Jahre)
„Susie im Supermarkt“, Bohem Press
Daniel Fehr (Autor), Claudia Burmeister (Illustratorin)
„Genug gebrüllt Löwe – jetzt bestimmen wir“ Fischer Sauerländer Verlag
Günther Jakobs (Autor und Illustrator)
„Als Ela das All eroberte“, Carlsen Verlag
Raúl Krauthausen (Autor), Adina Hermann (Autorin), Laura Rosendorfer (Illustratorin)
Die Shortlist für unveröffentlichte Manuskripte (Kinderroman, Lesealter 6 bis 11 Jahre)
„Jules Langohr, Papa und ich“, Andrea Schütze (Autorin)
„Alma und der quittengelbe Knurrfliegator“, Anja Schenk (Autorin)
„Die gehörnte Prinzessin“, Maja Ilisch (Autorin)
Die Schirmherrschaft für den Vielfalter-Literaturpreis übernimmt ab diesem Jahr der hessische Kunst- und Kulturminister Timon Gremmels: „Wie wir leben, wen wir lieben, was wir denken: Die Antworten darauf sind so vielfältig wie das Leben selbst und machen unsere Gesellschaft bunt und zukunftsfähig. Umso wichtiger ist, dass Kinder von Anfang ganz selbstverständlich unterschiedliche Lebensentwürfe kennenlernen – vor allem in Kinderbüchern. Wenn in den Geschichten ein Mädchen zwei Papas hat oder ein Junge mit chronischer Krankheit ganz selbstverständlich Teil der Schulhofclique ist, wird Vielfalt auch au-ßerhalb der Buchdeckel zum Thema. Ich übernehme gern die Schirmherrschaft für diesen wichtigen Preis.“
Die Vielfalter-Preisstatuen sind wieder eine Gemeinschaftsarbeit von:
Susanne Jarsch, Buchfalterei: @faltenbuch (instagram)
Eva Kodera, Buchbinderin: @wortschmuggler (instagram)