„MEIN SCHATTEN IST JUNG“ –
LESUNG MIT SILVIA PAHL
Begleitung: Klaus Wilmanns (intuitive Improvisation mit Kontrabass)


„Mein Schatten ist jung“ versöhnt mit den Tiefpunkten des Lebens. Schauspielerin Solo muss mit mehreren Krisen gleichzeitig klarkommen: die Pandemie, eine demente Mutter und ein depressiver Vater. Dieser hat das Leben satt, stellt das Essen ein und bringt die Familie zur Verzweiflung. Um nicht selber depressiv zu werden, besinnt Solo sich auf ihre Profession. Sie erzählt Geschichten: eigene, erfundene, fremde. Solo stellt Fragen. Was passiert, wenn der Rahmen des eigenen Alltags verrutscht? Solo geht spazieren. Immerzu. Gehen. Gehen und nie mehr anhalten. Die Festigkeit der Erde gibt Halt. Solo erzählt auf ihre ganz eigene Weise. Kindheit, Jugend, Rebellion, Verweigerung, Liebe, Theater, Glück. Nichts ist vor ihr sicher. Alltägliche Situationen, dunkle Gedanken und titschende Gefühle werden in der Tiefe reflektiert, dabei aber mit so viel Freude und Leichtigkeit beschrieben, dass sie niemanden kalt lassen. Alles ist gleichzeitig schrecklich und wunderbar. Lächelnde Melancholie. Oder ganz einfach: Blues. Solo hat den Blues. Mit ihrer Art zu erzählen, verwandelt sie das Schwere ins Schöne. Dieses Buch baut auf, wärmt, bewegt.
Silvia Jonna Pahl (geb.1963) ist ein typischer sowohl-als-auch-Mensch. Sie hat einen Namen, auf den ihre Eltern sie tauften und einen zweiten, den sie sich aus einer Laune heraus erfand. Ihre Ausbildung fand in Schule, Universität, in einer Kita, einem autonomen Frauenhaus, vor allem aber auf Studio-Bühnen statt. Sie hat ein Universitäts-Diplom und diverse, „staatlich-anerkannt“ Zertifikate, ihre prägenden Erfahrungen machte sie jedoch als Autodidaktin. Zuletzt bildete sie sich autodidaktisch zur Autorin fort und legt mit ,,Mein Schatten ist jung“ ihr Debüt vor. Selbst gar nicht so jung wie ihr Schatten, freut sie sich – ihrem Alter zum Trotz – auf weitere Ausbildungen und die damit verbundenen Abenteuer. Es wird nicht langweilig. Schon lange steht sie als Schauspielerin auf den Theater-Brettern in Deutschland und bereiste mit ihrem Theater die Welt, war zu Gast in den U.S.A., Mexiko, Indien und in zahlreichen europäischen Ländern. Sie könnte noch viel erzählen, aber das muss jetzt reichen.
Freundlich gefördert von:
