DENIS NEWIAK
Blackout – nichts geht mehr
Vortrag und Lesung

Einzeltickets 8,- Euro / 7,- Euro (ermäßigt)
Wie wir uns mit Filmen und TV-Serien auf einen Stromausfall vorbereiten können
Literaturhaus Kassel goes Randfilm: In Kooperation mit Randfilm laden wir ein zur Veranstaltung mit Denis Newiak, der sein aktuelles Buch „Blackout“ vorstellt.
Was wir aus Science-Fiction-Filmen lernen können
Die verheerenden Folgen der Corona-Pandemie, die jüngsten Flutkatastrophen und die insbesondere in Australien und Nordamerika tobenden flächendeckenden Waldbrände haben in den vergangenen Jahren zu einem geschärften Bewusstsein für die besondere Fragilität und wachsende Vulnerabilität der spätmodernen Gesellschaft geführt.
Können populäre Filme und aktuelle Fernsehserien dabei helfen, kreative und innovative Antworten auf die vielfältigen und wachsenden Katastrophen- und Krisenpotentiale der spätmodernen Gesellschaft zu finden?
Was können Individuen und Politik aus filmischen Kunstformen für die Bewältigung von Pandemien, Sturzfluten und Waldbränden, flächendeckenden Stromausfällen und Cyberterrorismus lernen?
Denis Newiak zeigt in seinem Vortrag „Macht euch bereit! Was wir aus Krisen- und Katastrophenfilmen für die Zukunft lernen können“ das Potenzial filmischer Science-Fiction für den Umgang mit realweltlichen Krisen- und Katastrophenpotenzialen auf. Dazu liest er auch aus seinem Buch „Blackout – Nichts geht mehr“.
https://www.schueren-verlag.de/programm/titel/700-blackout-nichts-geht-mehr.html
Kooperationsveranstaltung von Randfilm e.V. und Literaturhaus Nordhessen im Rahmen des 10. Randfilmfests.