Bildliteratur, Graphic Novel, Bildroman oder doch lieber Comic?
Sicher ist: Das Medium erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Neben den bekannten Comicverlagen öffnen sich mehr und mehr Publikumsverlage der so genannten Bild-Literatur. Buchhandlungen und Bibliotheken räumen den grafisch erzählten Geschichten Platz im Sortiment ein, und das Feuilleton berichtet regelmäßig über Neuerscheinungen. Verfilmungen sorgen dafür, einzelne Titel bekannter zu machen.
Die Bandbreite ist groß: Literaturadaptionen, biografische und autobiografische Erzählungen, Reiseberichte, Kriminal- und Science-Fiction-Geschichten u. v. m.: Nahezu sämtliche literarische Genres finden sich im Bereich der Graphik Novels.
Mit Lesungen, Ausstellungen, Vorträgen, Diskussionen und einem Film geht das 1. Kasseler Festival des Grafischen Erzählens dem Boom auf den Grund. Und will zeigen: Auch Comics, Graphic Novels & Co. sind Literatur!
Veranstalter:
Verein Literaturhaus Nordhessen
In Kooperation mit:
Kunsthochschule Kassel
Bali-Kinos
Offene Schule Waldau
ABC-Buchladen
Veranstaltungsorte:
Literaturbüro im Kunsttempel, Bali-Kino im Kulturbahnhof, Offene Schule Waldau
Konzept und Organisation:
Andreas Gebhardt, Christiane Hamacher, Kai Pfeiffer
Eintritt:
Lesungen, Vorträge, Ausstellungen: Frei. Mit Spenden wird gerechnet
Bali-Kino : 6 Euro.
Mit freundlicher Unterstützung des Kulturamtes der Stadt Kassel und der Agentur 17